· 

Erste Hilfe trifft Schach – Fit für den Ernstfall

Am heutigen Tag hieß es für Susanne, Anke, Volker und Björn nicht „Springer zieht nach F3“, sondern „Druck auf die Brustmitte!“ – unser Team hat erfolgreich am Erste-Hilfe-Kurs teilgenommen. Ein ganzer Tag stand ganz im Zeichen der Sicherheit, Verantwortung und Teamarbeit, die auch im Schachsport eine große Rolle spielen. Denn: Auch Schachspieler müssen im Ernstfall schnell und richtig reagieren können.

 

Viele unserer Mitglieder engagieren sich in der Jugendarbeit oder benötigen den Kurs für die Juleica (Jugendleitercard) – doch weit über die formale Pflicht hinaus war der Tag eine wertvolle Auffrischung für alle. Schließlich ist Erste Hilfe kein Spiel, bei dem man Züge zurücknehmen kann.

Unter fachkundiger Anleitung wurden die wichtigsten Themen intensiv geübt:

🩹 Verbände anlegen – manchmal gar nicht so leicht, wenn man nicht nur den Springer, sondern auch den Mullbinden-Griff beherrschen muss.

❤️ Wiederbelebung und AED-Einsatz – im Training wurde klar, wie entscheidend jede Sekunde sein kann, wenn es um Leben und Tod geht.

📞 Rettungskette und Notruf – weil auch außerhalb des Schachbretts jeder Zug wohlüberlegt sein sollte.

Es wurde an Übungspuppen, aber auch an sich selbst ausprobiert, diskutiert, gelacht und gelernt. Am Ende des Tages stand fest:

Erste Hilfe ist wie Schach – man muss vorausdenken, Ruhe bewahren und im richtigen Moment entschlossen handeln.

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden für ihr Engagement – und an die Kursleitung vom DRK für einen spannenden, lehrreichen Tag!