· 

Saisonabschluss mit starkem Auftritt

Heute fand in Elmshorn die diesjährige Bezirksmannschaftsschnellschachmeisterschaft des Schachbezirks West statt und markierte zugleich den offiziellen Abschluss der Schachsaison. Gespielt wurde ab 20 Uhr bis kurz vor Mitternacht im bewährten Schnellschachmodus – dieses Jahr jedoch mit einer Neuerung: Erstmals wurde im Bezirk mit der Bedenkzeit 10 Minuten plus 5 Sekunden Inkrement gespielt. Diese Zeitkontrolle ist im restlichen Schach-Deutschland längst Standard. Warum sich unser Bezirk bisher dagegen gesträubt hat, bleibt rätselhaft – umso erfreulicher, dass man diesen Schritt nun gewagt hat.

 

Das Turnier umfasste 7 Runden, bei denen Mannschaften à vier Spieler im Schweizer System aufeinandertrafen. Wir selbst gingen mit einem Team aus Hannes, Rudi, Julia, Niklas und Björn an den Start, wobei sich Niklas und Björn am vierten Brett abwechselten. Unsere Erwartungen waren im Vorfeld eher bescheiden – umso überraschender war der Verlauf des Turniers.

Der Auftakt hatte es in sich: Gleich in den ersten beiden Runden trafen wir auf die Turnierfavoriten Hademarschen und Elmshorn 1. Gegen Hademarschen sah es lange nach einem 2:2 aus, doch leider vergab Julia in einem remislichen Endspiel den halben Punkt – und damit ging auch die Mannschaftspartie mit 1,5:2,5 verloren. Auch gegen Elmshorn 1 waren wir nah dran: Nach drei gespielten Partien stand es 1,5:1,5, und Niklas hatte eine klar gewonnene Stellung mit drei Mehrbauern. Doch sein Gegner fand unerwartetes Gegenspiel, drang mit Turm und Springer auf die vorletzte Reihe ein und drehte die Partie noch – erneut eine bittere 1,5:2,5-Niederlage. 

Rangliste:

Nach diesem holprigen Start konnte es eigentlich nur besser werden – und das wurde es auch. In den nächsten drei Runden punkteten wir souverän:

Gegen Barmstedt 2 ein klarer 3:1-Sieg,

 gegen Elmshorn 4 sogar ein 4:0,

 und gegen Elmshorn 3 ein überzeugendes 3,5:0,5. 

Kreuztabelle:

In der vorletzten Runde wartete Heide – ein Gegner, dem wir im Ligabetrieb bislang wenig entgegensetzen konnten. Doch diesmal lief es anders: Mit 2:1 in Führung liegend, kämpfte Rudi um das Remis – sein Gegner versuchte alles, aber Rudi hielt stand. Das 2,5:1,5 war ein weiterer starker Erfolg.

In der letzten Runde trafen wir auf Elmshorn 2, ein weiteres solides Team. Trotz starker Einzelleistungen mussten wir uns mit einem 3:1-Sieg begnügen. 

Einzelergebnisse:

Am Ende standen wir punktgleich mit dem zweitplatzierten Team da und nur einen einzigen Brettpunkt trennte uns, ein starker 3. Platz, der mit ein wenig mehr Fortune in den ersten beiden Runden sogar noch höher hätte ausfallen können. Aber man muss sich ja noch Ziele für die kommende Saison erhalten.